Alle Episoden

#60 Fülle im Denken - Vom Mangel-ins Füllebewusstsein

#60 Fülle im Denken - Vom Mangel-ins Füllebewusstsein

33m 1s

In dieser Folge geht es um die Autobahnen in unserem Kopf: gewohnte Denkmuster, Mangeldenken und wie du sie Schritt für Schritt durchbrechen kannst.
Ich teile persönliche Erfahrungen, zeige dir, wie Yoga und Bewusstseinsarbeit helfen können, und lade dich ein, mit Selbstmitgefühl und Klarheit mehr Fülle und Leichtigkeit in dein Leben zu bringen.

#59 Fülle in jedem Atemzug

#59 Fülle in jedem Atemzug

32m 4s

In dieser Folge entdecken wir die Welt des Pranayama und erfahren, was die Yogis seit Jahrtausenden lehren: Wahre Fülle ist nicht irgendwo draußen zu finden – sie liegt in jedem Atemzug.

Wir schauen auf die vier Teile der Atmung – Einatmung, Atemfülle, Ausatmung und Atemleere – und darauf, wie uns gerade die Atempausen (Kumbhaka) tiefer mit uns selbst verbinden können.

Du erfährst, warum Leere kein Mangel bedeutet, sondern ein Raum ist, in dem Stille und Vollkommenheit spürbar werden.

Als Bonus wartet eine angeleitete Atempraxis auf dich: eine sanfte Übung, mit der du die Atempausen direkt in deinem Körper erleben kannst...

# 58 Stillness anatomy / Stille Anatomie

# 58 Stillness anatomy / Stille Anatomie

18m 30s

Diese Folge ist ein Geschenk für dich – ein besonderer Bonus in dieser Staffel.
Ich lade dich ein auf eine achtsame Reise durch deinen Körper – von außen nach innen, hin zu seiner ganzen Fülle.

Oft vergessen wir, welch ein Wunderwerk unser Körper ist.
In dieser Meditation darfst du ihn bewusst wahrnehmen: spüren, wie er dich trägt, schützt und verbindet – bis hin zu deinem Atem, der dich nährt und dich in die Fülle führt.

Nimm dir einen Moment nur für dich, lege dich entspannt hin und lass dich von dieser stillen Körperreise begleiten.

#57 Fülle fühlen - Dankbarkeit für den Körper

#57 Fülle fühlen - Dankbarkeit für den Körper

22m 32s

In dieser Folge lade ich dich ein, Fülle nicht nur zu denken, sondern in deinem Körper zu fühlen. Wir richten den Blick weg vom Mangel, hin zu dem, was da ist: 30 Billionen Zellen, die für dich arbeiten, Muskeln, die dich durchs Leben tragen, ein Herz, das Milliarden Mal für dich schlägt.

Du erfährst, wie Dankbarkeit für den eigenen Körper zu einem Tor in die Fülle werden kann – auch wenn er vielleicht nicht perfekt erscheint, sondern Geschichten, Narben oder Spuren des Lebens trägt. Denn dein Körper ist nicht nur eine Hülle, sondern das Zuhause deiner Seele – ein Tempel,...

#56 Fülle, Fülle, Fülle & das Purnam-Mantra

#56 Fülle, Fülle, Fülle & das Purnam-Mantra

31m 51s

Nach einer langen Sommerpause bin ich zurück – mit einer neuen Staffel zum Thema „Fülle, Fülle, Fülle“. Acht Wochen lang begleite ich dich auf deinem Weg zu mehr Bewusstsein und einem erfüllten Leben.

Wir fragen uns: Was bedeutet Fülle wirklich? Wie können wir sie im Alltag, im Körper, im Atem und auf spiritueller Ebene erfahren – und warum gehört auch der Blick auf den Mangel dazu?

Zum Auftakt teile ich meine eigenen Erfahrungen, stelle dir das uralte Purnam-Mantra vor und lade dich ein, deine ganz persönliche Definition von Fülle zu entdecken.

#55 Was heißt eigentlich „weiter“ im spirituellen Sinne?

#55 Was heißt eigentlich „weiter“ im spirituellen Sinne?

18m 50s

Gerade in der spirituellen Szene wird der Satz "Der oder diejenige ist schon weiter" schnell als arrogant oder abwertend empfunden – doch was bedeutet weiter sein eigentlich wirklich?
Für mich ist es kein Zeichen von Besser-Sein oder Überlegenheit, sondern ein Ausdruck von Entwicklung, Erfahrung und Bewusstsein.
Unser innerer Weg ist kein Wettbewerb, sondern ein ganz natürlicher Reifeprozess – auf unterschiedlichen Ebenen und Themen.

Ich lade dich ein, diesen Satz einmal aus einer neuen Perspektive zu betrachten – ganz ohne Urteil. Und vielleicht auch dich selbst ein Stück liebevoller auf deinem Weg zu sehen.

#54 Trennung ist eine Illusion

#54 Trennung ist eine Illusion

20m 3s

Zum Abschluss der Staffel „Von der Trennung in die Verbindung“ möchte ich mit dir auf eine tiefere spirituelle Ebene blicken. Es geht darum, die Trennung als Illusion zu erkennen und wieder in die Verbindung zu treten – zu uns selbst, der Natur und dem Göttlichen. Ich lade dich ein, dich auf den Weg zu machen, dich wieder zu fühlen und die wahre Einheit zu erfahren, die jenseits der Dualität liegt.

#53 Gefühle sind zum Fühlen da

#53 Gefühle sind zum Fühlen da

33m 17s

Warum tun wir uns oft so schwer damit, unsere Gefühle wirklich zuzulassen? In dieser Folge spreche ich über die tiefere Bedeutung unserer Emotionen, den Unterschied zwischen Gefühl und Emotion – und warum es so heilsam ist, sich dem Fühlen wieder zuzuwenden.

Ich erzähle dir, wie unterdrückte Gefühle in unserem Körper gespeichert werden, wie sie unseren Energiefluss beeinflussen – und wie wir durch bewusstes Fühlen wieder in Verbindung kommen können: mit uns selbst, mit dem Leben und mit etwas Größerem.

Diese Folge ist eine Einladung, mutig hinzuschauen, dich zu spüren und zu erinnern: Gefühle sind kein Hindernis auf dem Weg –...

#52 Selbsterkenntnis braucht Selbstfürsorge - damit innere Arbeit uns nicht erschöpft, sondern nährt

#52 Selbsterkenntnis braucht Selbstfürsorge - damit innere Arbeit uns nicht erschöpft, sondern nährt

30m 23s

Innere Arbeit ist kraftvoll – und oft auch herausfordernd. Wenn wir uns mit alten Mustern, Glaubenssätzen oder Triggern auseinandersetzen, betreten wir Räume in uns, die Aufmerksamkeit und Mut verlangen. Doch genauso wichtig wie das Hinschauen ist die Pause danach. Die Rückkehr in die Weichheit. In dieser Folge spreche ich darüber, warum du dich nicht überfordern musst – und warum Selbstfürsorge kein Luxus ist, sondern ein liebevoller Anker auf deinem Weg der Selbsterkenntnis.

Eine Einladung zum Innehalten, Nachnähren und Zurückkehren in die Verbindung mit dir selbst.

💛 Lust auf mehr?
In meiner Videothek findest du begleitende Yoga- und Atemübungen.
Und bald...

#51 Der Spiegel im Außen: Beziehung als Spiegel und was Trigger mit uns selbst zu tun haben

#51 Der Spiegel im Außen: Beziehung als Spiegel und was Trigger mit uns selbst zu tun haben

26m 10s

Was hat das mit mir zu tun?

Diese eine Frage kann alles verändern.

In dieser Folge spreche ich über Trigger – diese kleinen oder großen Momente, in denen uns etwas im Außen emotional stark berührt, reizt oder verletzt. Oft liegt darin ein Hinweis verborgen, der uns tiefer zu uns selbst führen kann.

Was zeigt mir der andere Mensch? Was spiegelt mir die Situation? Und wie können wir diese Hinweise liebevoll annehmen, statt in alte Muster zu rutschen?

Verbindung entsteht nicht durch Einigkeit oder weil wir gleich sind – sondern weil wir uns im Anderen erkennen.

Am Ende der Folge wartet...