Alle Episoden

#55 - Was heißt eigentlich „weiter“ im spirituellen Sinne?

#55 - Was heißt eigentlich „weiter“ im spirituellen Sinne?

18m 50s

Gerade in der spirituellen Szene wird der Satz "Der oder diejenige ist schon weiter" schnell als arrogant oder abwertend empfunden – doch was bedeutet weiter sein eigentlich wirklich?
Für mich ist es kein Zeichen von Besser-Sein oder Überlegenheit, sondern ein Ausdruck von Entwicklung, Erfahrung und Bewusstsein.
Unser innerer Weg ist kein Wettbewerb, sondern ein ganz natürlicher Reifeprozess – auf unterschiedlichen Ebenen und Themen.

Ich lade dich ein, diesen Satz einmal aus einer neuen Perspektive zu betrachten – ganz ohne Urteil. Und vielleicht auch dich selbst ein Stück liebevoller auf deinem Weg zu sehen.

#54 Trennung ist eine Illusion

#54 Trennung ist eine Illusion

20m 3s

Zum Abschluss der Staffel „Von der Trennung in die Verbindung“ möchte ich mit dir auf eine tiefere spirituelle Ebene blicken. Es geht darum, die Trennung als Illusion zu erkennen und wieder in die Verbindung zu treten – zu uns selbst, der Natur und dem Göttlichen. Ich lade dich ein, dich auf den Weg zu machen, dich wieder zu fühlen und die wahre Einheit zu erfahren, die jenseits der Dualität liegt.

#53 Gefühle sind zum Fühlen da

#53 Gefühle sind zum Fühlen da

33m 17s

Warum tun wir uns oft so schwer damit, unsere Gefühle wirklich zuzulassen? In dieser Folge spreche ich über die tiefere Bedeutung unserer Emotionen, den Unterschied zwischen Gefühl und Emotion – und warum es so heilsam ist, sich dem Fühlen wieder zuzuwenden.

Ich erzähle dir, wie unterdrückte Gefühle in unserem Körper gespeichert werden, wie sie unseren Energiefluss beeinflussen – und wie wir durch bewusstes Fühlen wieder in Verbindung kommen können: mit uns selbst, mit dem Leben und mit etwas Größerem.

Diese Folge ist eine Einladung, mutig hinzuschauen, dich zu spüren und zu erinnern: Gefühle sind kein Hindernis auf dem Weg –...

#52 Selbsterkenntnis braucht Selbstfürsorge - damit innere Arbeit uns nicht erschöpft, sondern nährt

#52 Selbsterkenntnis braucht Selbstfürsorge - damit innere Arbeit uns nicht erschöpft, sondern nährt

30m 23s

Innere Arbeit ist kraftvoll – und oft auch herausfordernd. Wenn wir uns mit alten Mustern, Glaubenssätzen oder Triggern auseinandersetzen, betreten wir Räume in uns, die Aufmerksamkeit und Mut verlangen. Doch genauso wichtig wie das Hinschauen ist die Pause danach. Die Rückkehr in die Weichheit. In dieser Folge spreche ich darüber, warum du dich nicht überfordern musst – und warum Selbstfürsorge kein Luxus ist, sondern ein liebevoller Anker auf deinem Weg der Selbsterkenntnis.

Eine Einladung zum Innehalten, Nachnähren und Zurückkehren in die Verbindung mit dir selbst.

💛 Lust auf mehr?
In meiner Videothek findest du begleitende Yoga- und Atemübungen.
Und bald...

#51 Der Spiegel im Außen: Beziehung als Spiegel und was Trigger mit uns selbst zu tun haben

#51 Der Spiegel im Außen: Beziehung als Spiegel und was Trigger mit uns selbst zu tun haben

26m 10s

Was hat das mit mir zu tun?

Diese eine Frage kann alles verändern.

In dieser Folge spreche ich über Trigger – diese kleinen oder großen Momente, in denen uns etwas im Außen emotional stark berührt, reizt oder verletzt. Oft liegt darin ein Hinweis verborgen, der uns tiefer zu uns selbst führen kann.

Was zeigt mir der andere Mensch? Was spiegelt mir die Situation? Und wie können wir diese Hinweise liebevoll annehmen, statt in alte Muster zu rutschen?

Verbindung entsteht nicht durch Einigkeit oder weil wir gleich sind – sondern weil wir uns im Anderen erkennen.

Am Ende der Folge wartet...

#50 Der Raum im Inneren

#50 Der Raum im Inneren

28m 35s

In dieser Jubiläumsfolge geht es um deinen inneren Raum – den Ort, an dem Gedanken, Erinnerungen und alte Prägungen wirken.

Was ist dieses energetische Geistfeld, von dem im Yoga so oft gesprochen wird? Und was meint Patanjali wirklich, wenn er sagt: „Yoga ist das Zur-Ruhe-Kommen der Bewegungen im Geist“?

Und wie führt uns das in die Freiheit?

#49 Den Atem lenken – Entspannungsreise

#49 Den Atem lenken – Entspannungsreise

18m 30s

In dieser besonderen Podcastfolge lade ich dich ein, eine Entspannungsreise zu erleben, die ich auch in jedem meiner Livekurse am Ende anleite. Du kommst hier in den Genuss einer tiefen Entspannung, die dir hilft, den Tag loszulassen und dich in einen Zustand der inneren Ruhe zu begeben.
Der Atem ist ein kraftvolles Werkzeug, das uns immer wieder ins Hier und Jetzt zurückführt. In dieser Reise wirst du lernen, wie du deinen Atem bewusst in deinen Körper lenken kannst, um Spannungen abzubauen und dich mit deinem Inneren zu verbinden.

#48 Das Geschenk der Lebensenergie - Prana

#48 Das Geschenk der Lebensenergie - Prana

21m 6s

Was, wenn der Atem das Spannendste auf der Welt ist? In dieser Folge erzähle ich eine kleine Zen-Geschichte und spreche über die Kraft bewusster Atmung – im Yoga und im Alltag. Du erfährst, wie der Atem dich in Verbindung mit dir selbst bringt und was Prana, deine Lebensenergie, wirklich ist.

#47 Der Umgang mit Körper und Materie

#47 Der Umgang mit Körper und Materie

20m 23s

In dieser Folge geht es um die Rückverbindung mit deinem Körper und allem was dich umgibt. Ich stelle dir zwei einfache Fragen, teile Gedanken zum achtsamen Umgang mit Körper und Dingen – und leite eine kleine Übung an, die dich ins Spüren bringt. Du erfährst auch, warum wir uns oft von der Welt getrennt fühlen – und warum der erste Schritt zurück in die Verbindung immer bei dir selbst beginnt.

#46 Von der Trennung in die Verbindung

#46 Von der Trennung in die Verbindung

24m 44s

In dieser neuen Staffel "Von der Trennung in die Verbindung" begleite ich dich über die nächsten acht Wochen parallel zum Live-Kurs auf eine tiefgehende Reise. Es geht darum, uns als Teil eines größeren Ganzen zu erfahren – denn der größte Urschmerz der Menschheit liegt wohl darin, sich getrennt zu fühlen: von der Erde, vom eigenen Körper, von der Seele und von der universellen Quelle.

Doch diese Trennung ist nur eine Illusion. In jeder Folge tauchen wir ein in die vielen Facetten der Verbindung – zu uns selbst, zur Natur, zu anderen Menschen und zum Leben selbst. Yoga, Achtsamkeit und gelebte...