Yoga ist kein Sport

Herzlich willkommen bei "Yoga ist kein Sport" – dein Podcast für mehr Tiefe im Yoga und im Leben.

Mein Name ist Kerstin Mattmüller. Als ehemalige Inhaberin einer Castingagentur in der Werbebranche, weiß ich was es bedeutet sich verloren zu haben. Viel Stress, viel Arbeiten, viel Leistung, viel Funktionieren. Von allem zu viel und vom Leben zu wenig.

Seit über 20 Jahren lebe ich mit Yoga und habe diesen Weg als einen Weg der Selbsterkenntnis erlebt. Obwohl es mit dem Wunsch nach Entspannung begann, war schnell klar, hier geht es um viel mehr.

Ich sage hier bewusst nicht, ich praktiziere Yoga, denn das würde in unserer Gesellschaft so verstanden werden, dass ich tagtäglich meine Körperübungen auf der Matte tätige. Doch ist absolut nicht so und das ist auch kein Yoga, sondern schlichtweg das Üben mit Asanas. Was ein Teil von Yoga sein kann, aber eben nur ein kleiner Teil und noch nicht mal unbedingt notwendig wenn wir den geistigen Yogaweg gehen, aber förderlich wenn wir einen ganzheitlichen Weg anstreben:-)

Als Yogalehrerin BDY/EYU und Inhaberin des Studios "Yoga im Hof" in Hamburg biete ich nicht nur Präventions- und Onlinekurse an, sondern teile auch meine Erkenntnisse im spirituellen Mentoring und durch intuitives (Tarot-)Coaching.

Mein Ziel ist es, aus meinen Erfahrungen im Umgang mit Stress, Überforderung, Erschöpfung, Hochsensibilität und Trauma zu schöpfen, um die persönliche, spirituelle und mediale Entfaltung jedes Einzelnen zu fördern.

Ich lade dich ein, an meinen Erfahrungen teilzuhaben. Es ist mein Wunsch, dass meine Arbeit jenen, die die tiefe Sehnsucht der Seele nach innerem Frieden kennen, sowie allen, die auf der Suche nach innerer Erfüllung, einem tieferen Verständnis für sich selbst und einem sinnvollen Leben auf Mutter Erde sind, als Wegweiser dienen kann.

Mehr über mich und meine Angebote findest du auf meiner Website: https://www.kerstinmattmueller.de/

Yoga ist kein Sport

Neueste Episoden

#53 Gefühle sind zum Fühlen da

#53 Gefühle sind zum Fühlen da

33m 17s

Warum tun wir uns oft so schwer damit, unsere Gefühle wirklich zuzulassen? In dieser Folge spreche ich über die tiefere Bedeutung unserer Emotionen, den Unterschied zwischen Gefühl und Emotion – und warum es so heilsam ist, sich dem Fühlen wieder zuzuwenden.

Ich erzähle dir, wie unterdrückte Gefühle in unserem Körper gespeichert werden, wie sie unseren Energiefluss beeinflussen – und wie wir durch bewusstes Fühlen wieder in Verbindung kommen können: mit uns selbst, mit dem Leben und mit etwas Größerem.

Diese Folge ist eine Einladung, mutig hinzuschauen, dich zu spüren und zu erinnern: Gefühle sind kein Hindernis auf dem Weg –...

#52 Selbsterkenntnis braucht Selbstfürsorge - damit innere Arbeit uns nicht erschöpft, sondern nährt

#52 Selbsterkenntnis braucht Selbstfürsorge - damit innere Arbeit uns nicht erschöpft, sondern nährt

30m 23s

Innere Arbeit ist kraftvoll – und oft auch herausfordernd. Wenn wir uns mit alten Mustern, Glaubenssätzen oder Triggern auseinandersetzen, betreten wir Räume in uns, die Aufmerksamkeit und Mut verlangen. Doch genauso wichtig wie das Hinschauen ist die Pause danach. Die Rückkehr in die Weichheit. In dieser Folge spreche ich darüber, warum du dich nicht überfordern musst – und warum Selbstfürsorge kein Luxus ist, sondern ein liebevoller Anker auf deinem Weg der Selbsterkenntnis.

Eine Einladung zum Innehalten, Nachnähren und Zurückkehren in die Verbindung mit dir selbst.

💛 Lust auf mehr?
In meiner Videothek findest du begleitende Yoga- und Atemübungen.
Und bald...

#51 Der Spiegel im Außen: Beziehung als Spiegel und was Trigger mit uns selbst zu tun haben

#51 Der Spiegel im Außen: Beziehung als Spiegel und was Trigger mit uns selbst zu tun haben

26m 10s

Was hat das mit mir zu tun?

Diese eine Frage kann alles verändern.

In dieser Folge spreche ich über Trigger – diese kleinen oder großen Momente, in denen uns etwas im Außen emotional stark berührt, reizt oder verletzt. Oft liegt darin ein Hinweis verborgen, der uns tiefer zu uns selbst führen kann.

Was zeigt mir der andere Mensch? Was spiegelt mir die Situation? Und wie können wir diese Hinweise liebevoll annehmen, statt in alte Muster zu rutschen?

Verbindung entsteht nicht durch Einigkeit oder weil wir gleich sind – sondern weil wir uns im Anderen erkennen.

Am Ende der Folge wartet...

#50 Der Raum im Inneren

#50 Der Raum im Inneren

28m 35s

In dieser Jubiläumsfolge geht es um deinen inneren Raum – den Ort, an dem Gedanken, Erinnerungen und alte Prägungen wirken.

Was ist dieses energetische Geistfeld, von dem im Yoga so oft gesprochen wird? Und was meint Patanjali wirklich, wenn er sagt: „Yoga ist das Zur-Ruhe-Kommen der Bewegungen im Geist“?

Und wie führt uns das in die Freiheit?