Alle Episoden

#7 Die Glückseligkeit

#7 Die Glückseligkeit

18m 29s

In dieser Episode unserer spirituellen Reise erreichen wir einen Ort, der sich nur schwer in Worte fassen lässt – die Hülle der Glückseligkeit.

Wir betreten nun äußerst spirituelles Terrain, das Raum für persönliche Reflexion über die Bedeutung von Spiritualität bietet.

Die Erfahrung der fünften Hülle erinnert uns daran, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass wir nicht notwendigerweise den yogischen Weg gehen müssen, um diese tiefgreifende Erfahrung zu machen.

#6 Die innere Weisheit

#6 Die innere Weisheit

15m 41s

In diesem "Impuls der Woche" wandern wir also weiter auf unserem Weg nach innen. Der eigentliche Weg des Yoga. Wir erkunden, wie diese vierte Ebene eine tiefere Erkenntnis über uns selbst ermöglicht, indem sie Intellekt und Intuition vereint. Und wie wir lernen können unserer inneren Stimme zu vertrauen und sie als Wegweiser in unser Leben integrieren.

#5 Der Geist - Freund oder Feind?

#5 Der Geist - Freund oder Feind?

22m 38s

Oft sprechen wir von Körper, Atem und Geist im Yoga. Das sind die drei ersten Hüllen, die wir durchdringen dürfen auf unserer Reise nach innen. Das ist der Weg des Yoga. Doch was genau ist eigentlich der Geist?

Ist der Geist lediglich der Verstand, die Gedanken oder möglicherweise sogar die Emotionen? Oder repräsentiert er das Ego, das laut vielen spirituellen Lehren überwunden werden soll?
Ist der Geist letztendlich ein Freund oder ein Feind auf unserer persönlichen Reise?

#4 Der Atem als Vermittler

#4 Der Atem als Vermittler

17m 30s

In diesem IMPULS DER WOCHE erfährst du, warum die bewusste Atmung eine höhere Priorität in der Yogapraxis haben sollte als die Körperübungen. Die Body-Mind Connection wird erklärt und wie sich dies auf unseren Alltag auswirkt. Zudem gibt es Einblicke in die Welt der alten Yogis, wie sie das Thema Stress erlebten und wie und warum sie Pranayama-Techniken anwendeten. Die Verbindung zwischen Körper und Geist spielt eine zentrale Rolle – entdecke, wie du dieses Wissen für dich sinnvoll nutzen kannst.

#3 Der Körper als Erfahrungsinstrument

#3 Der Körper als Erfahrungsinstrument

16m 40s

Der Ursprung des ursprünglichen Yoga liegt in der Entdeckung deines wahren Selbsts. Es ist ein Weg, der nach innen führt und weniger mit dem Außen zu tun hat.

Warum widmen wir uns dann so intensiv körperlichen Übungen im Yoga? Welchem Zweck dient diese Praxis? All das erfährst du in dieser Episode.

Die Sendung ist eine wöchentliche Inspiration für deine persönliche Entwicklung und bietet einen Einblick in die Tiefe des Yoga. Zudem dient sie als Vorbereitung auf das Yogathema der Woche.

# 2 Der Anfängergeist

# 2 Der Anfängergeist

9m 16s

Diese Episode dient als wöchentlicher Impuls und Inspirationsquelle, sowohl für deine persönliche Reise als auch als Vorgeschmack auf das kommende Stundenthema des wöchentlichen Yogakurses.

Es geht um die Essenz des Yoga und wie du sie in deinen Alltag integrieren kannst. Lass dich von der Leichtigkeit des Anfängergeistes inspirieren und entdecke, wie die einfache Weisheit meines Hundes dich auf diesem Weg unterstützen kann.

#1 Unerdung erkennen und Ausgleich schaffen

#1 Unerdung erkennen und Ausgleich schaffen

25m 17s

Diese erste Folge ist aus einer spontanen Idee heraus entstanden und war gar nichts als Podcast geplant. Ich habe sie trotzdem drin gelassen, da Erdung immer ein wichtiges Thema ist.
In den weiteren Folgen wächst mein Podcast und es entstehen ganze Staffeln, die meine akltuellen Live Yogakurse thematisch begleiten.

In dieser ersten Folge thematisiere ich also die Identifikation von Unerdung, also dem Mangel an Verbindung zur Erdenergie. Ich erläutere, wie wir diesen Zustand erkennen können, wie wir einen Ausgleich herbeiführen können und ob es möglich ist, zu viel Erdung zu erfahren. Ich lade dich herzlich dazu ein, mit Freude zuzuhören.