#64 Dankbarkeit & Wertschätzung

Shownotes

✨ Dankbarkeit kostet nichts – und doch ist sie unendlich wertvoll. In dieser letzten Folge der Staffel geht es um Dankbarkeit und Wertschätzung – wie sie unsere Schwingung erhöhen, uns vom Mangel in die Fülle führen und warum sie eine Haltung sind, die unser Leben verändern kann.

DEINE UNTERSTÜTZUNG FÜR EIN HOF FÜR ALLE FELLE https://www.goodcrowd.org/lebenshof-fuer-traumatisierte-nutztiere

NEUER KURS AB 30.OKTOBER 2025* Jeden Donnerstag um 19:00 Uhr findet die Livestunde zur aktuellen Folge statt. Hier geht´s zur Anmeldung: https://www.kerstinmattmueller.de/livekurse/

DIE AUFZEICHNUNGEN DER PRAXISTUNDE ZU DEN FOLGEN FINDEST DU IN DER VIDEOTHEK https://www.eversports.de/widget/w/rt082o?list=recording

✨ Über 60 Folgen „Yoga ist kein Sport“ – danke, dass du hier bist.

Wenn dieser Podcast dein Herz berührt oder dich auf deinem Weg ein Stück weit begleitet, darfst du gerne etwas zurückgeben – in einer Form, die sich für dich stimmig anfühlt. Vielleicht ist es ein Energieausgleich in Form von Geld, vielleicht ein Teilen mit anderen. Alles darf, nichts muss. Danke, dass du da bist.

👉 https://paypal.me/kerstinmattmueller Allgemeine Infos zum Podcast: Dieser Podcast richtet sich an meine Teilnehmer sowie an alle, die Interesse an Yoga, Spiritualität und persönlicher Entwicklung haben. Hier kannst du nicht nur tiefer in die Welt des Yoga eintauchen, sondern auch wertvolle Inspiration für deine ganz eigene spirituelle Reise erhalten.

Ich wünsche dir viel Freude mit dem aktuellen Thema.

Transkript anzeigen

00:00:00: Dankbarkeit kostet nichts und doch ist sie unendlich wertvoll.

00:00:06: In dieser letzten Folge der aktuellen Staffel widmen wir uns noch einmal ganz bewusst dem Thema Dankbarkeit und Wertschätzung.

00:00:15: Wir schauen darauf, welche hohe Schwingung beide Qualitäten tragen und wie sie uns helfen können, den Blick vom Mangel zu lösen und immer tiefer ins Bewusstsein von Fülle zu kommen.

00:00:28: Neugierig?

00:00:30: Dann bleibt gern dran.

00:00:42: Hallo und herzlich willkommen zu unserer letzten Folge in dieser Staffel Fülle, Fülle, Fülle.

00:00:50: Ja, wenn wir von Fülle sprechen, dann kommen wir an diesen beiden Qualitäten der Dankbarkeit und Wertschätzung nicht vorbei.

00:01:01: Sie sind wie die Essenz, die uns immer wieder zurück in das Füllebewusstsein führt.

00:01:09: Doch bevor wir nun tiefer noch mal in dieses letzte Thema eintauchen, möchte ich einen kleinen Rückblick machen.

00:01:17: Was haben wir die letzten Wochen erfahren über Fülle und Füllebewusstsein und unsere Mangelgedanken?

00:01:26: Da war als erstes in der ersten Folge die Erinnerung an das Mantra, das Purnam Mantra, das uns daran erinnert, dass alles vollkommen ist.

00:01:36: dass wir aus der Quelle der Vollkommenheit stammen und dorthin auch wieder zurückkehren.

00:01:42: Und auch, dass es unsere Aufgabe ist, diese Vollkommenheit mitten im Alltag in unserem Alltagsbewusstsein, in unserem alltäglichen Leben immer wieder aufs Neue zu entdecken.

00:01:57: Alles, was du brauchst, ist schon da.

00:02:00: Dieser Gedanke, den wir oft finden, wenn wir uns mit Spiritualität beschäftigen, leht uns immer wieder dazu ein, den Mangel zu erkennen.

00:02:11: Denn natürlich gibt es Momente, in denen wir im Mangel sind, in Engel, in Schwere, in Dunkelheit.

00:02:18: Doch dass wir halt die Möglichkeit haben, sofort unsere Schwingung und unsere Frequenz zu verändern.

00:02:25: Und uns Richtung Fülle auszurichten.

00:02:27: Da brauchen wir nichts, was wir erst erreichen müssen, sondern es ist einfach da.

00:02:32: Das haben wir im Kurs geübt.

00:02:34: Da gab es dann in der zweiten Folge das Thema zur Dankbarkeit für unseren Körper, also dieses Wunderwerk, das uns durchs Leben trägt, indem wir also unsere Seele wohnen darf.

00:02:45: Dankbarkeit für jeden Atemzug, dieses pure Leben, das ... Geschenk von Lebensenergie in jedem Atemzug zu erkennen und halt auch in den Pausen.

00:02:56: Da haben wir auch in der Praxis die Combakas geübt, das Üben mit der Atemlehre und der Atemfülle.

00:03:03: Und wie immer ja an dieser Stelle, falls du es noch neu hier bist und ja noch nicht weißt, diese Podcast-Folgen sind immer begleitet zu einem aktuellen Kurs mit Praxisstunden und du kannst auch als Hörer dieses Podcast an diesen Praxisstunden teilnehmen.

00:03:22: Die Stunden werden aufgezeichnet und du hast die Möglichkeit in meiner Videothek auch einzelne Stunden für dich zu erwerben, die du dann zu Hause üben kannst.

00:03:31: Das steht hier in den Show Notes verlinkt.

00:03:34: Da kannst du nochmal schauen, wie du zur Videothek kommst.

00:03:38: Ja, weiter haben wir dann geschaut, wie uns Gedanken blockieren können.

00:03:45: In unserem Geist sind verschiedene Dinge abgespeichert, Erfahrungen, Enttäuschungen, gespeicherte Muster, Prägung, Konditionierung, die auch den Blick trüben von der Fülle und uns in den Mangel Gedanken halten.

00:04:00: Viel auch schon aus der Kindheit.

00:04:02: So entstehen passive Gedanken in uns, die erst mal da sind.

00:04:07: Es geht erst mal darum, die zu erkennen.

00:04:10: Erst mal bewusst wahrzunehmen, das denkt es nun in mir.

00:04:15: Um dann, wenn du es erkennst, dann hast du nämlich die Möglichkeit... aktive Gedanken zu erzeugen, aktiv den Blick zu wenden und zu sagen, okay, ich weiß, warum ich jetzt Tier im Mangel bin und ich sehe diesen Mangel, ich ignoriere ihn auch nicht, sondern ich akzeptiere, dass er da ist.

00:04:32: Aber ich entscheide jetzt ganz bewusst für mich, ich wechsle den Blick, ich richte den Blick auf die Fülle, auf das, was da ist.

00:04:41: Das heißt, wir trainieren unsere mentalen muss da unsere Gedanken auf Füllebewusstsein.

00:04:49: Und das ist ein immerwährendes Üben- und Trainieren.

00:04:53: Da gab es diesen Gedankencheck-In, den ich dir geschenkt hat als kleine Hilfe, um das mal zu üben, monatlich in deine Gedanken einzuchecken und wahrzunehmen, erst mal, wie du so in deinen Gedanken unterwegs bist.

00:05:09: Denn es ist ganz klar, wir sind nicht Opfer unserer Geschichte und wir sind nicht Opfer unserer Gedanken.

00:05:17: Wir können aktiv wählen und uns neu ausrichten.

00:05:20: Und meine Erfahrung ist, dass gerade auch aus schwierigen Erfahrungen eine ganz große Kraft hervorgehen kann, entstehen kann.

00:05:30: Ja, dann kam das Thema finanzielle Fülle.

00:05:33: Das war sehr, sehr spannend.

00:05:35: Da habe ich einige Kommentare auch zu bekommen.

00:05:38: Vielen Dank dafür, da werde ich auch noch drauf antworten.

00:05:41: Dieses Thema Finanzen und finanzielle Fülle, finanzieller Mangel ist etwas, was in unserer Gesellschaft sehr weit verbreitet ist.

00:05:51: Ja, dieses Thema Finanzen, was uns immer wieder ganz oft auch im Mangel hält.

00:05:57: Und wenn du die Folge noch nicht kennst, lohnt es sich.

00:05:59: dort mal reinzuhören.

00:06:01: Wie denkst du eigentlich über Geld und wie bist du da konditioniert?

00:06:06: von deinen Eltern, Großeltern und überhaupt, wie sind wir allgemein konditioniert von der Gesellschaft?

00:06:12: Ja und dann gab es noch die Folge Die Fülle in der Natur entdecken.

00:06:19: Dieses Wunder, was wir direkt vor der Haustür haben.

00:06:22: Wir brauchen nur, ich sitze hier während ich den Podcast aufnehme und schaue, aus drei Fenstern und ich sehe so viel sattes Grün, so viele bunte Blätter gerade im Herbst und das ist eine Fülle und eine Vielfalt an Formen und an Farben.

00:06:39: Und doch geht es nicht nur darum, um diesen Überfluss, um diese Vielfalt, auch das ist immer noch mal wichtig zu erkennen, dass Fülle nicht Überfluss ist, sondern gerade wenn wir in die Natur schauen, da geht es um viel mehr.

00:06:52: Da geht es noch mal darum, dass Füllebewusstsein auch ist, dieses Werden und Vergehen ganz bewusst anzunehmen.

00:07:01: Diese Geburt, dieses Wachsen und Reifen, das das Leben und dann aber auch wieder das Vergehen, Verwelken, Sterben und wieder in den Kreislauf übergehen.

00:07:14: Genauso ist es auch bei uns Menschen, also diese Jahreszeiten, bewusst zu erkennen, als ein Kreislauf, das alles dazugehört, dass jetzt der Winter nicht den Tod bedeutet, ja, so ein Baum ist sich dessen deutlich bewusst, dass das jetzt einfach nur eine Phase ist und kein Sterben.

00:07:34: Auch hier der spirituelle Gedanke nichts stirbt.

00:07:38: Wir kehren nur immer wieder in ein Kreislauf zurück und das Leben beginnt erneut.

00:07:44: Und das ist das Füllebewusstsein, was uns die Natur neben diesen herrlichen Anblicken, die wir gerade jetzt im Herbst haben, lehrt.

00:07:53: Und letzte Woche ging es dann um Santoscha, die Zufriedenheit aus der Yoga-Philosophie von den Yogasutren von Patanjali, die uns also lehrt, den Blick immer wieder bewusst auf das zu richten, was jetzt gerade da ist, also im Hier und Jetzt.

00:08:11: Nicht, was wir gerne wollen oder noch wollen oder traurig sind, weil wir es noch nicht haben, sondern ganz bewusst sehen, was ist jetzt da.

00:08:20: Und wenn du dich umschraust, um dich herum wirst du feststellen, das ist eine ganze Menge.

00:08:25: Ja, und dann, jetzt in dieser letzten Folge geht es halt um die Dankbarkeit und die Wertschätzung.

00:08:32: Denn wenn wir über, wie schon gesagt, wenn wir über Fülle sprechen, dann ist das das Nonplus-Ultra.

00:08:41: kann man sagen, das ist die Essenz, dass die Gedanken auf Dankbarkeit und Wertschätzung auszurichten, bringt uns sofort in eine andere Frequenz.

00:08:53: Dankbarkeit verändert sofort unsere Schwingung und erzeugt einen Frequenzwechsel.

00:09:00: Denn es heißt ja, bringe dich in die Energie, die du haben möchtest.

00:09:06: Wenn du ständig im Mangel bist, dann bleibst du natürlich auch in dieser Frequenz.

00:09:13: Und wie wir auch schon alle wissen, Energie folgt der Aufmerksamkeit.

00:09:18: Das heißt, deine Gedanken erzeugen deine Realität und somit auch deine Frequenz und deine Schwingung, deine Energie.

00:09:27: Das ist deutlich spürbar in meinen Gruppen und natürlich bei mir selber, auch mit mir, schließe mich da immer mit ein, wenn wir negativ sprechen, negative Gedanken aussprechen oder im Mangel sind, dass uns dies nicht gefällt und das nicht gefällt, dass nicht da ist, uns oft, was ich sehr oft wahrnehme, uns selbst kritisieren, anstatt das zu sehen, was wir schon alles erreicht haben, was wir mitbringen und auch was wir an Herzensqualitäten sowieso in uns tragen.

00:09:59: Aber wenn wir den Blick auf das richten, was uns... Ja, auch klein hält, dann ist das Mangel.

00:10:06: Und das fühlt sich nun mal nicht wirklich angenehm an.

00:10:10: Und du hast es in der Hand auch bewusst zu üben im Alltag.

00:10:17: Das Dankbarkeit auch eine innere Haltung ist, die auch schon im ganz Kleinen beginnen kann.

00:10:24: Und sei es zum Beispiel bei deiner Nahrungsaufnahme, beim Essen.

00:10:29: Ich habe auch schon mal so ein kleines Video gemacht in einem Kurs zum Thema, das Essen segnen.

00:10:35: Essen zu segnen hat eine enorm hohe Schwingung, die wir dann tatsächlich auch in unseren Körper aufnehmen und sogar aus meiner Erfahrung körperlich erfahren können.

00:10:48: Das heißt, wenn du eine Nahrung Vor dir hast ein Teller, den du jetzt, vielleicht mit jetzt gerade im Herbst mit einer leckeren Kürbissuppe oder was auch immer, dann geht es erstmal darum, natürlich das alles mit deinen Sinnen zu erfassen, diese tolle Farbe mit dem Duft, wie das riecht, die Wärme.

00:11:08: Und dann natürlich Mutter Erde dafür zu danken, dass sie dich ernährt.

00:11:14: Ja, dass sie diese tolle Gabe Frucht hervorgebracht hat, damit Du sie jetzt essen kannst, um lebendig zu sein.

00:11:26: Du brauchst Nahrung, um lebendig zu sein.

00:11:30: Das ist doch auf jeden Fall etwas, wo wir bedanken dürfen.

00:11:33: Das ist keine Selbstverständlichkeit.

00:11:36: Und wir können dann weiter den Elementen danken, Sonne, Wasser, Luft und Erde, die dafür gesorgt haben, dass diese Frucht überhaupt reifen konnte, wachsen konnte, gedeihen konnte.

00:11:49: Und natürlich dann auch die Menschen, die sehen und pflegen und ernten und für all jene auch zu danken, die transportieren, verkaufen und uns diese Nahrung bringen und zur Verfügung stellen, zum Verkauf stellen.

00:12:05: Denn ohne all das wäre das nicht möglich.

00:12:08: und das ist die Anerkennung dieser Kette, die dort steckt, sowohl von den Elementen von Mutter Erde, aber natürlich auch von den Menschen.

00:12:19: die dazu gehören, wenn du vielleicht auch noch Tiere essen solltest, dann erst recht diesen Tieren zu danken, die sich hier opfern und viel leiden auch, damit du das konsumieren kannst, was du gerade konsumierst.

00:12:39: Und es ist so eine Anerkennung dieser Wertschätzung, oder es ist eine Wertschätzungskette.

00:12:45: die du in deine innere Haltung hineinnehmen kannst, wenn du Nahrung verzerrst, dieses Innerhalten und dir erst mal dessen bewusst zu werden.

00:12:54: Und ich habe das eine ganze Zeit lang täglich praktiziert, immer bei meiner Mittagsmalzeit.

00:13:01: Und ich habe deutlich gespürt, dass das etwas mit meiner Energie und meiner Schwingung macht.

00:13:07: Ist auch gerade wieder so ein bisschen eingeschlafen, aber jetzt werde ich das auch wieder ein bisschen mehr.

00:13:12: praktizieren, weil es einfach so eine schöne Schwingung ist.

00:13:17: Das heißt, also Wertschätzung wird so auch zu einem roten Faden auch in deinem Alltag.

00:13:23: Und das kann sich noch weiter zeigen in einem Lächeln, ein Wort des Dankes, einer liebevollen Geste oder auch, weil wir das Thema hatten hier auch in Form von Geld, einer Spende.

00:13:35: Das sind auch Formen von Energien im Fluss.

00:13:39: Ja, ich spende seit, ich weiß nicht, wie viele Jahren für die Tiere, weil ich mich den Tieren sehr verbunden fühle und Unternehmen und Institutionen unterstützen möchte, die dafür sorgen, dieses Leid der Tiere aufzudecken und dafür ja zum Teil auch kämpfen, Bewusstsein hineinzubringen, dass das nicht okay ist, was hier passiert mit den Tieren und wie es passiert.

00:14:05: Und aber auch für Höfe, die Tiere aufnehmen, die den einfach ein wunderbares Zuhause schenken.

00:14:14: Das sind wunderbare Dinge, die wir dort tun können, indem wir dort Geldspenden hinbringen und diese Unternehmen unterstützen.

00:14:23: Oder andere Dinge, das ist es bei mir, sind es jetzt die Tiere.

00:14:26: Es gibt ganz, ganz viele Möglichkeiten und Unternehmen, die du unterstützen kannst, die für Gewaltlosigkeit sind, die sich für das gute in der Welt einsetzen.

00:14:36: Eine ganze Zeit lang haben wir in meinem Studio die Metameditation gemacht, die Herzmeditation, die du sicherlich kennst.

00:14:45: Und das hatte ich auch spendenbasis gemacht und die Einnahmen an den Lebenshof, ein Hof für alle Fälle.

00:14:56: gespendet.

00:14:57: Zurzeit hat das zeitlich nicht mehr hingehauen, gehörten viele Faktoren dazu.

00:15:01: Das werden wir auf jeden Fall weiter tun, weil es mir auch am Herzen liegt diesen Hof zu unterstützen.

00:15:07: und auch wenn du jetzt zum Beispiel Dankbarkeit in die Welt bringen möchtest, Wertschätzung in die Welt und auch dir die Tiere am Herzen legen, dann findest du hier in den Show Notes auch noch einmal einen Spendenlink für diesen wunderbaren Hof von Alicia und ihrer Familie, die Tieren ein zu Hause schenken, die sehr gelitten haben.

00:15:30: Und die haben einen neuen Hof bezogen, sind unendlich viele Kosten, die sie alleine tragen, nicht nur die körperliche Arbeit, die sie dort wirklich haben und unglaublich viel leisten.

00:15:42: Ich bin immer wahnsinnig beeindruckt, wie stark Alicia auch ist und ihre Liebe einsetzt für die Tiere und für diese wunderbare Arbeit.

00:15:51: Und du kannst sie unterstützen.

00:15:53: Ich würde mich riesig freuen, wenn du da auch ein bisschen was in die Welt bringen möchtest.

00:15:59: Und es muss natürlich nicht immer mit Geld sein, wenn es manchen nicht möglich ist oder derzeit nicht möglich ist.

00:16:06: Es sind oft auch kleine Dinge, das sind liebevolle Worte des Dankes.

00:16:10: Symbole, das sind Herzchen, Kärtchen, Worte, Briefe, Karten, kleine Geschenke, kleine Dinge, die ausdrücken, dass du geben kannst.

00:16:22: Und so können wir dieses geben und auch Schenken.

00:16:27: diese Welt, können wir dadurch reicher machen.

00:16:30: Und wie schon so oft gesagt, ich glaube daran, dass das, was wir aussenden, auch zu uns zurückkommt, dass das alles ein Kreislauf ist.

00:16:37: Für mich persönlich sind Dankbarkeit und Wertschätzung eines meiner wichtigsten Werte.

00:16:46: Und das auch immer wieder tatsächlich zu leben und auszudrücken.

00:16:49: Und fällt mir das nicht so schwer, denn ich bin ein sehr gebender und sehr großzügiger Mensch, das ist irgendwie so schon in meinen Genen drin.

00:16:58: und da geht es dann tatsächlich eher darum immer ein bisschen aufzupassen, dass sich das in Balance hält und vielleicht auch an dieser Stelle wirklich einmal zu erwähnen, dass diejenigen, die sehr gebt sind, wenn, da gibt es auch sehr, sehr viele da draußen, dass wir schauen, dass wir auch uns selbst immer wieder was geben.

00:17:15: nämlich auch die Wertschätzung und Dankbarkeit, die es braucht für unseren Körper und für all das, was du schon in deinem Leben erreicht hast.

00:17:23: Denn wenn das nur so eine einseitige Autobahn ist oder wenn das nur so eine einseitige Richtung ist, immer nur in das Gebene, das kann uns schnell auch leer machen und erschöpfen.

00:17:36: Und dann gibt es natürlich auch die, die nur nehmen.

00:17:39: Da habe ich letztens auch ein Newsletter dazu geschrieben, zu diesem Konsumieren, was wir so viel machen.

00:17:45: Das finden wir auch oft immer im Yogaunterricht, gerade jetzt in diesen modernen Yoga-Arten, wo einfach nur konsumiert wird.

00:17:53: Insofern nichts gegeben, dass du dich auch selbst reflektierst.

00:17:58: Da geht es nicht immer um das Danke, sondern auch das Anerkennen dieser Weisheit, dieses Wissens, was uns dort gegeben wird.

00:18:07: Aber dazu komme ich gleich nochmal darauf zurück, diesen ganz großen Bogen.

00:18:12: Lass uns noch erst einmal schauen, wie es ist mit dem Alltag, freundlich zu sein zu einer Kassiererin oder einem Kellner, der dir vielleicht sogar gar nicht freundlich begegnet, weil er einfach einen richtigen Scheißtag hat, vielleicht sogar einfach ganz unzufrieden ist.

00:18:27: Wie schön es ist, wenn nur gerade diese Menschen ein lächeln schenkst, ein freundliches Wort, eine nette Geste, vielleicht ein Trinkgeld, ein kleines Geschenk.

00:18:37: In der Kasse sind immer so ganz viele leckere Sachen.

00:18:40: Warum denn mal nicht dieser Kassiererin oder dem Kassierer dieses kleine Geschenk geben?

00:18:46: Einfach Danke, dass ihr diesen Job hier macht und dir es gerade ermöglicht, dass du deine Sachen dort erwerben kannst.

00:18:54: Warum denn nicht?

00:18:55: Und gerade wenn sie, wenn es ihnen vielleicht nicht gut geht, du wirst dich wundern, dass wenn dir jemand in vielleicht auch Unfreundlichkeit begegnet, wie du das Feld verändern kannst, wenn du genau das Gegenteil aussprichst und sendest, probier es aus.

00:19:12: Und genau darum geht es, ein Feld von Fülle zu erschaffen, indem wir das aussenden, was wir uns selbst wünschen.

00:19:20: Und genau das haben wir auch in dem Praxiskurs gemacht.

00:19:23: zum Abschluss von diesem Kurs.

00:19:28: Früher habe ich das immer gemacht, dass ich immer noch mal was geschenkt habe.

00:19:32: Ich habe meinen Teilnehmern viele Jahre lang nach jedem Abschluss immer etwas geschenkt.

00:19:36: Das war eine Karte oder auch ein Symbol oder eine andere Form eines Geschenks.

00:19:41: Und irgendwann habe ich auch gemerkt, ich gebe sehr, sehr, sehr viel und ... Ich bekomme auch viel zurück.

00:19:48: Und doch war es manchmal für mich so ein bisschen ein Gefühl von Ungleichgewicht.

00:19:53: Und ich habe mir überlegt, nicht weil meine Teilnehmer nicht dankbar sind oder das wertschätzen.

00:19:57: Da bin ich mir sogar ziemlich sicher, weil sie kommen ja immer wieder.

00:20:00: Sondern weil es diesen Austausch so gar nicht gab.

00:20:03: Das heißt, wir bekommen ja oft gar nicht mit, wie viel Dankbarkeit eigentlich da ist.

00:20:11: Und wie die persönliche Wertschätzung sich eigentlich ausdrückt, weil nicht jeder teilt sich auch mit oder möchte sich in der Gruppe mitteilen.

00:20:20: Und diesmal habe ich halt ganz bewusst dazu aufgefordert, ein Dankbarkeitsritual zu machen und sich zu überlegen, wie möchte ich diese Dankbarkeit ausdrücken?

00:20:32: Dankbarkeit für die Gruppe, für das gemeinsame Miteinander, für die erlebte Zeit.

00:20:37: Dankbarkeit, dass wir jede Woche wiederkommen können.

00:20:40: Oder hier auch Dankbarkeit, dass du jede Woche diesen Podcast hörst.

00:20:44: Oder zumindest in einer Staffel.

00:20:46: Dankbarkeit für die Räume, in denen wir sind.

00:20:49: Gerade mein Yoga-Studio in Hamburg, Yoga im Hof.

00:20:53: Das ist ein Raum, der aus meiner Sicht anders wirkt als andere Räume.

00:21:00: als andere Yoga-Räume.

00:21:02: Da findet, da Heilungsstadt findet eine sehr hohe und sehr, sehr, sehr feine Schwingung.

00:21:07: Und das ist nicht selbstverständlich, dass wir Räume finden, die Klarheit bieten, die aber auch die, die, die Energie bieten.

00:21:15: Das liegt aber auch an den Menschen, die dort arbeiten und natürlich auch an meiner Arbeit immer wieder diese Energie dort zu kreieren.

00:21:22: Aber auch ein Ort, der der Sicherheit und Geborgenheit bietet einfach durch seine so eine Lage, dass halt bis keine direkten Nachbarn gibt, nichts oben, nichts direkt neben dran.

00:21:32: Dass er wirklich so ein Safe Space ist, können wir sagen, in einem Hinterhof gelegen.

00:21:38: Und ganz viele Teilnehmer haben auch jetzt in dieser Woche genau das.

00:21:44: Wiedergegeben, diese Wertschätzung für diesen Raum, das ist ganz, ganz wichtig, dass wir das haben.

00:21:50: Und natürlich aber auch Wertschätzung für die Menschen, die uns ermöglichen, gerade wenn wir regelmäßig irgendwo hingehen zum Yoga-Kurs, zum Beispiel die Menschen, die zu Hause dann sich kümmern um unsere Tiere oder unsere Kinder, das ist auch wichtig, die Menschen, die uns unterstützen.

00:22:07: Und Dankbarkeit auch für eine freundliche Geste.

00:22:10: Eine Teilnehmerin hat sich zum Beispiel bei einer anderen Teilnehmerin bedankt, dass die sich mal erkundigt hatte nach einer langen Krankheit und gefragt hat, wie es ihr denn geht.

00:22:20: Das ist wunderschön.

00:22:22: Erst mal diese Nachfrage dieser einen Teilnehmerin, die haben gar nicht viel miteinander so zu tun, aber das ist aufgefallen ist, die war lange weg, dann kam sie wieder und sie hat gefragt, wie es sie denn ergibt, sie hat gefehlt und so weiter und das dann auch anzuerkennen als Dankbarkeit.

00:22:37: Das hat sich einfach für diese Person schön angefühlt und sie hat sich bei ihr bedankt und das ist wunderschön, da gehen Herzen auf.

00:22:44: Das sind solche kleinen Dinge, solche kleinen Gesten.

00:22:48: Und so guter Letzt natürlich immer auch für dich selbst.

00:22:53: Wie gesagt, das geben und nehmen nicht nur im Außen, sondern für dich selbst, dass du dir die Zeit schengst, deinem Körper Gutes zu tun, dass du dir jetzt Zeit nimmst, hier dich inspirieren zu lassen, vielleicht auch kleine Aha-Momente hast dir die Zeit nimmst, hier jetzt diese Worte zu hören, die ja auch irgendwas mit dir machen, vielleicht sogar etwas auslösen, dich inspirieren, Ideen geben, auch... wie du es in deinem Alltag noch umsetzen kannst und deine Schwingung erhöhen kannst.

00:23:24: Das kann etwas sein für deinen Körper, ein besonderes Körperöl, ein gutes Essen, ein ja warm Kakao.

00:23:31: Viele von euch wissen, ich bin im Moment total in Kakaoliebe.

00:23:36: Da kommen bestimmt nochmal eine extra Folge dazu.

00:23:40: Haben einen Kakao zu trinken, der dich tief berührt.

00:23:42: All das sind Geschenke an dich selbst, die deine Schwingung auch erhöhen.

00:23:47: Und das alles ist Fülle.

00:23:50: Die kostet nichts und ist unendlich wertvoll.

00:23:54: Ja, und abschließend möchte ich noch den ganz großen Bogen spannen, wie ich schon gesagt habe, weil es ja hier in diesem Podcast und natürlich in meinen Kursen um Yoga geht.

00:24:06: Die Dankbarkeit ist für mich bei mir sehr groß für diese alten Meister, für diese Tradition, für dieses Jahrtausend alte Wissen, und Weisheit.

00:24:20: Und diese alten Jogi-Meister immer wieder in mein Herz zu schließen und zu danken, dass sie diese Weisheit weitergegeben haben, in die Welt getragen haben, so dass sie über ja die vielen tausend Jahre noch wirken kann, auch wenn natürlich leider vieles verwässert.

00:24:37: Das ist einfach so.

00:24:39: Auch die Zeit und ja die Gesellschaft und bei dem einen.

00:24:43: In einem Einland mehr und mit dem ein weniger.

00:24:46: Hier in Deutschland ist es leider sehr, sehr schade, wie ich finde, wie wenig Aufmerksamkeit das Yoga-Wissen und wirklich die Yoga-Philosophie bekommt und es wirklich nur auf den Körper bezogen ist.

00:24:58: Aber genau deswegen mache ich das sehr.

00:25:00: Das ist meine... meine Aufgabe oder mein Wunsch, dieses Wissen so wie in meinen Möglichkeiten weiterzutragen.

00:25:11: Und das ist mein Dank an diese Tradition, an diese Wurzeln, an diese Weisheit.

00:25:17: Ja, ohne sie, ohne dieses Wissen, gäbe es überhaupt gar kein Yoga, auch wenn es, wie gesagt, anders praktiziert wird.

00:25:24: Aber diese Philosophie, die uns ja doch bis heute trägt und uns so viele Möglichkeiten gibt, hier dieses Leben auch zu verstehen mit all seinen Herausforderungen.

00:25:37: Ich nenne es ja ganz oft immer so eine Anleitung zum Leben, wie wir diesen Herausforderungen im Leben auch begegnen können und was uns auch auch hilft, so wie letztens erwähnt, diese Jamas und Niamas, diese ethischen Verhaltensweisen, die uns helfen, uns hier zurechtzufinden und natürlich viel mehr.

00:25:58: Und natürlich sind sie auch schwierig zu verstehen.

00:26:01: Oft, und es braucht ein bisschen Hilfe und auch das ist ja ein Grund, warum es diesen Podcast gäbe, das alltagstaublich zu machen.

00:26:08: Also an dieser Stelle danke ich all den großen Jogi-Meistern, die dieses Wissen überliefert haben.

00:26:15: Ich danke der Tradition, der Weisheit, dem Yoga-Wissen und allen Philosophien und Schriften, die es uns ermöglichen, uns dieses Wissen zugänglich zu machen.

00:26:27: Ja, unsere Seele ist hier, um Erfahrung zu machen.

00:26:32: Und in der Yoga-Philosophie wird genau das gesagt, die Seele hat.

00:26:37: man macht die Erfahrung im Körper, in der Welt, um sich selbst und das große Ganze zu erkennen.

00:26:45: Und da sind wir dann nämlich wieder bei der Vollkommenheit.

00:26:49: Wenn wir das erkennen, wenn wir uns als individuelle Seele im großen Ganzen spüren, dann wird Fülle auch zu einer Haltung, die uns durch alles tragen kann.

00:27:03: Sie macht uns zum einen ganz weich, Und zugleich auch ganz stark, weil sie uns mit dem Leben verbindet und uns daran erinnert, dass Fülle eben nichts ist, was wir erst erreichen müssen, sondern dass es schon längst da ist.

00:27:19: Ja, das ist fast der Abschluss dieser Staffel.

00:27:24: Der nächste Woche überrasch ich dich noch mit einer ganz besonderen Folge, sozusagen als Bonus für diese Staffel.

00:27:34: Denn ich habe mich mit einer sehr, sehr geschätzten Kollegin in den letzten Wochen über die Fülle unterhalten und auch ein bisschen philosophiert.

00:27:46: Und die Lisa, Lisa Kühn, lebt auf Bali.

00:27:52: Und auf Bali ist es etwas anderes, wie dort mit Fülle umgegangen wird als hier bei uns.

00:28:00: Das ist gelebte Fülle.

00:28:03: in jedem Augenblick und in jedem Alltag.

00:28:05: Ja, und ich habe sie interviewt, ich habe ihr Fragen gestellt und sie hat sie für uns beantwortet.

00:28:10: Und diese Folge wird es nächste Woche geben und ich hoffe, dass du genauso viel Freude daran hast wie ich, denn es ist so mein erstes Interview, wenn auch wir das ein bisschen anders gestaltet haben, einfach von der Zeit her und von der Organisation her.

00:28:26: Doch ich freue mich riesig darauf.

00:28:28: Ja, und Ende Oktober startet dann eine neue Podcast-Staffel und auch somit eine neue Kursreihe, eine Praxiskursreihe in meinem Studio und natürlich auch online im Livestream und in den Aufzeichnungen.

00:28:43: Das heißt, du kannst dabei sein.

00:28:45: Vielleicht magst du es mal ausprobieren.

00:28:47: Vielleicht hörst du schon länger diesen Podcast und bist gespannt, wie wird das eigentlich alles auch in die Praxis umgesetzt.

00:28:53: Wie kommen wir denn tatsächlich auch ins Üben?

00:28:57: den Körper mitzunehmen.

00:28:59: Wir können das alles umsetzen und symbolisieren, denn das geht tatsächlich auf wundersame Weise.

00:29:05: Denn dann üben wir nämlich wirklich Yoga.

00:29:07: Reines Körperüben, das ist Sport.

00:29:10: Wenn wir aber die Themen verinnerlichen, die Symbolik mit hineinnehmen in eine Asana, ein Feld kreieren, eine innere Haltung kreieren, die wir als Intention nutzen können, dann ist das schon viel, viel mehr Yoga als ... als du vielleicht denkst.

00:29:29: Ja und dazu lade ich dich ein, auch hier bekommst du... In den Show Notes nochmal die Links dazu.

00:29:35: Vielleicht magst du online im Livestream dabei sein, jeden Donnerstag um neunzehn Uhr.

00:29:40: Oder du hast halt auch die Möglichkeit den Aufzeichnungskurs zu buchen.

00:29:44: Dann bekommst du jeden Freitag die Aufzeichnung und hast dann die Möglichkeit in deiner Zeit die Stunde nachzuholen.

00:29:53: Und natürlich stehe ich dir auch die ganze Kurszeit zur Verfügung für Rückfragen oder Inspiration oder was auch immer du.

00:30:02: dann gerade brauchst.

00:30:04: Ja, ich würde mich riesig freuen, wenn du dabei sein magst.

00:30:06: Ach so, das Thema vielleicht ja noch.

00:30:07: Das Thema des nächsten Kurs wird sein die Welt der Chakren.

00:30:12: Wir werden uns also ganz, ganz intensiv in den kommenden acht Wochen mit den sieben Chakren beschäftigen und vor allen Dingen mit den Lebensthemen, die da mit dem Zusammenhang stehen, so dass du vielleicht für dich entdecken kannst.

00:30:28: Welches Chakra ein bisschen mehr Aufmerksamkeit von dir braucht?

00:30:32: Es geht also um die Energien, denn auch das ist mir ein Herzensanliegen, immer mehr ein Bewusstsein zu schärfen und zu erweitern für unsere ganz eigene Energie, die wir auch aushinden, die wir in uns tragen und die wir durchaus auch lenken und halten können und kreieren können, so wie wir sie haben wollen.

00:30:55: Ich freue mich erstmal auf nächste Woche auf die Bonusfolge und dann freue ich mich darauf, wenn du im nächsten Kurs dabei sein magst.

00:31:03: Schreibt mir gern, hinterlasst gerne ein Kommentar, abonniere diesen Podcast, drücke deine Dankbarkeit aus in Form einer Spende, in Form von Worten einer netten Geste oder einer weiteren Empfehlung.

00:31:15: Ich freue mich riesig darauf.

00:31:16: Oder natürlich, was mir besonders auch gefallen würde, wenn du vielleicht spenden magst an den Hof von Alicia, ein Hof für alle Fälle.

00:31:24: Die können gerade jede Hilfe gebrauchen, jetzt gerade zum Winter.

00:31:28: Das wäre ganz wunderbar.

00:31:29: Ich danke dir für dein Wirken, für dein Sein.

00:31:33: Ich danke dir fürs Zuhören, fürs dabei sein.

00:31:35: Alles Liebe, deine Kerstin.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.