00:00:00: Mit dieser Folge schließen wir vorerst das Thema Entwicklung und Veränderung ab.
00:00:06: Acht Wochen lang haben wir nun mit dem Impuls der Woche das Thema Entwicklung und Veränderung
00:00:13: von verschiedenen Seiten aus betrachtet.
00:00:15: Heute geht es noch einmal um zwei ganz entscheidende Aspekte, die wir bei allen unseren Entwicklungsprozessen
00:00:24: berücksichtigen sollten.
00:00:25: Und das ist die Absicht und die Intention.
00:00:29: Was es damit auf sich hat, erfährst du in dieser Folge.
00:00:32: Also bleibt gerne dran.
00:00:34: Hallo und herzlich willkommen schön, dass du dran geblieben bist und dich noch einmal
00:00:52: für dieses Thema Entwicklung und Veränderung interessierst.
00:00:56: Heute wird es noch mal richtig spannend, denn die Themen Absicht und Intention sind von
00:01:01: enormer Wichtigkeit und haben eine entscheidende Bedeutung in unserem Entwicklungsprozess.
00:01:08: Das Bewusstsein über unsere Absicht und unsere Intention ist entscheidend für den
00:01:16: Erfolg unseres Entwicklungsprozesses.
00:01:19: Wenn wir also Ziele klar vor Augen haben und wissen, warum wir sie erreichen wollen, dann
00:01:26: können wir uns ganz gezielt darauf ausrichten.
00:01:29: Doch bevor wir jetzt tiefer in diese beiden Themen eintauchen, möchte ich die letzten
00:01:35: sieben Wochen noch einmal reflektieren.
00:01:37: In den letzten Wochen sind wir mit dieser Staffel hier Entwicklung und Veränderung tatsächlich
00:01:43: durch eine kleine Entwicklungsreise gegangen.
00:01:46: Wir haben erst mal viel darüber erfahren, warum es aus vielerlei Hinsicht sinnvoll ist,
00:01:53: sich zu verändern und auch Entwicklungen anzustreben, sei es nun spirituell oder persönlich.
00:02:01: Erst mal ist es wichtig, auch gerade aus der Sicht des Yoga, zu verstehen, dass Entwicklung
00:02:10: ein ganz wesentlicher Bestandteil unseres spirituellen Weges ist.
00:02:14: Also persönliches Wachstum, Entwicklung und Veränderung ermöglichen uns über uns hinaus
00:02:25: zu wachsen, unsere Komfortzone zu verlassen und somit auch neue Erfahrungen zu machen,
00:02:30: die uns persönlich weiterbringen.
00:02:32: Unsere Seele möchte sich entwickeln, unsere Seele möchte erfahren und unsere Seele strebt
00:02:40: und sehnt sich wirklich danach, nach dieser Entwicklung, nach Erfahrung.
00:02:45: Denn natürlich möchte sie wachsen.
00:02:47: Und wenn wir das nicht tun, wenn wir also stehen bleiben, dann kann es sein, dass der Ruf
00:02:54: unserer Seele immer lauter wird und die Sehnsucht unserer Seele und dass uns dann vielleicht
00:03:01: Dinge begegnen wie Krankheit oder Krisen, die uns ein bisschen dazu zwingt, Entwicklung
00:03:08: und Veränderung jetzt anzugehen.
00:03:11: Veränderungen gehören zum Leben dazu und Entwicklung auch und daher sind es entscheidende
00:03:18: Elemente auf unserem spirituellen Weg und der Reise unserer Seele hier im menschlichen
00:03:25: Dasein.
00:03:26: Und vielleicht erinnert es sich auch noch an diese Schmetterlingsgeschichte, die Geschichte
00:03:29: vom verpuppten Schmetterling, die gezeigt hat, dass individuelle Entwicklung Zeit braucht
00:03:36: und dass auch innerliche Kämpfe uns stark machen und aber auch somit dann in die Freiheit
00:03:43: führen können.
00:03:44: Also die Geschichte hat gezeigt, dass diese Kämpfe Teil unseres Wachstums Prozesses sind.
00:03:52: Diese Folge findest du auch noch mal unter Reife und Wachstum.
00:03:56: Ja und nachdem wir das verinnerlicht haben, dass individuelle Kämpfe, die wir so durchstehen
00:04:02: müssen oder dürfen, uns auch stärken können, haben wir uns dann weiter mit den Kläschers
00:04:10: beschäftigt, also die Ursachen für Leiden, die universell sind und auch den Hindernissen,
00:04:16: die uns auf unserem Weg begegnen können.
00:04:18: Also mit den Kläschers und den Hindernissen gab es also Hinweise darauf, was uns den
00:04:25: Weg, den Entwicklungsweg individuell aber auch universell erschweren kann.
00:04:30: Also was wir sozusagen schon mitbekommen haben an Problemen, an Leiden, die ganz universell
00:04:37: sind, womit jeder zu tun hat und aber auch was ganz individuelle Hindernisse sein können.
00:04:42: Ja und dann haben wir uns im weiteren ein bisschen mehr mit der Praxis beschäftigt, also was
00:04:47: braucht es nun tatsächlich und da ging es um Gewohnheiten und Gewohnheiten und Disziplin.
00:04:53: Also dass es nötig ist, manchmal die nötige Disziplin aufzubringen, um förderliche Gewohnheiten
00:05:02: in unser Leben zu integrieren.
00:05:04: Denn vielleicht erinnerst du dich, unser Geist hat die Gewohnheiten, Gewohnheiten zu bilden
00:05:10: und das können wir nutzen, indem wir förderliche Gewohnheiten in unser Leben integrieren.
00:05:16: Und ganz wichtig dabei waren natürlich die Themen selbst für Sorge und Selbstverantwortung,
00:05:21: die sind essentiell für unser persönliches Wachstum und natürlich auch für ein erfülltes
00:05:28: Leben.
00:05:29: Wenn selbst für Sorge bedeutet, dein bester Freund zu sein, dir selbst dein bester Freund
00:05:34: zu sein, dir Zeit für dich selbst zu nehmen und auch auf deine eigenen Bedürfnisse zu
00:05:40: achten, immer wieder.
00:05:41: Und Selbstverantwortung heißt auch die eigenen Entscheidungen bewusst zu treffen und natürlich
00:05:49: aber auch zu den Konsequenzen zerstören.
00:05:51: In der Entwicklung, in einem Entwicklungsweg heißt das ganz klar, du entscheidest und
00:05:57: auch du bist für dein persönlichen Entwicklungsweg verantwortlich.
00:06:02: Das kann dir keiner abnehmen und es hat auch keiner dran Schuld, wenn es irgendwo nicht
00:06:07: weiter geht.
00:06:08: Es ist alles, liegt alles in deiner Hand, das ist deine Entscheidung.
00:06:11: Und das führt uns dann nämlich auch schon zum Denken in Mangel und Fülle.
00:06:16: Also das Bewusstsein über Mangel und Fülle kann uns dabei helfen, auch unseren Geist
00:06:22: in die richtige Richtung zu lenken.
00:06:24: Also indem wir uns nämlich darauf konzentrieren, wo wir hin wollen und nicht darauf, was uns
00:06:30: fehlt, so können wir positive Entwicklungen fördern.
00:06:34: Und unseren Geist schulen, wobei es auch da erstmal wieder wie in allem um das Bewusstsein
00:06:41: geht.
00:06:42: Wo merkst du?
00:06:43: Wo bist du vielleicht mit deinen Gedanken?
00:06:45: Wo darfst du das immer wieder in einem Mangelbewusstsein?
00:06:48: Zu wenig Zeit, zu wenig Geld, zu wenig Erfolg?
00:06:50: Und wo darfst du das vielleicht umkehren in ein Fülle denken?
00:06:55: Auch wenn das erstmal so dieses "fake it, tell you make it" heißt es ja.
00:07:00: Also erstmal so zu tun als ob, sich so eine Traumrealität schaffen, sich da hinein fühlen
00:07:06: und das kann eine unheimlich positive Energie schon mal freisetzen, einfach zum Träumer
00:07:11: werden, warum denn auch nicht.
00:07:13: Sich ganz bewusst in diese Energie zu begeben dort, wo du hin möchtest.
00:07:18: Und dafür ist es natürlich ganz wichtig zu wissen, wo genau willst du hin.
00:07:26: Also was ist deine Absicht und was ist deine Intention?
00:07:31: Und somit sind wir dann jetzt am Ende dieses Entwicklungsweges angekommen mit ja mit diesen
00:07:39: beiden essentiellen Dingen.
00:07:41: Es ist wichtig erstmal zu erfahren, was ist eigentlich der Unterschied zwischen Absicht
00:07:48: und Intention und das ist nämlich nicht dasselbe.
00:07:50: Und wir können sagen die Absicht.
00:07:54: Die Absicht bezieht sich auf den bewussten Entschluss oder die Ausrichtung deines Geistes
00:08:00: etwas Bestimmtes zu tun oder zu erreichen.
00:08:04: Also es ist der Entschluss, aber es geht vor allen Dingen um diese bestimmte Sache.
00:08:10: Also es ist die konkrete Sache, das ist das was.
00:08:14: Was soll sich eigentlich verändern?
00:08:16: Was willst du in dein Leben integrieren oder was willst du in deinem Leben weglassen?
00:08:21: Also auch was ist es genau was du verändern möchtest, was du integrieren möchtest oder
00:08:29: deinem Verhalten verändern möchtest, in deiner Lebensweise verändern möchtest.
00:08:34: Also was ist es genau?
00:08:35: Als Beispiel kann es eine Absicht sein, jeden Tag fünf Minuten zu meditieren oder in die
00:08:42: Stelle zu gehen.
00:08:43: Vielleicht möchtest du aber auch regelmäßig Sport treiben und nimmst dir vor dich jetzt
00:08:49: 20 Minuten täglich zu bewegen oder deine Muskeln aufzubauen.
00:08:53: Es kann natürlich auch eine Absicht sein, dieses Thema Mangel und Fülle denken dir darüber
00:08:59: bewusst dazu werden, dann ist die Absicht, dass du dir Zeit nimmst, immer wieder dich
00:09:04: bewusst auf positive Gedanken und vielleicht Dankbarkeit zu konzentrieren, ein Dankbarkeits-Tagebuch
00:09:10: zu führen.
00:09:11: Das alles ist die Absicht.
00:09:14: Wir können sagen, da ist etwas im Außen was wir erreichen wollen.
00:09:19: Das kann natürlich innere Veränderung sein, aber es ist halt diese konkrete Sache.
00:09:22: Was ist dann die Intention?
00:09:26: Die Intention ist dann nun die innere Ausrichtung oder wir können auch sagen der Zweck, der
00:09:32: hinter dieser Handlung steht oder hinter diesem Ziel steht.
00:09:37: Und das ist von entscheidender Bedeutung, denn das ist dein Benzin, das ist die Energie,
00:09:43: das ist deine Motivation, das ist dein Warum.
00:09:46: Kannst du das wie auf einem Weg vorstellen, dass du jetzt mit einem Auto unterwegs bist
00:09:55: auf einem Weg und du hast ein ganz konkretes Ziel in weiter Ferne.
00:10:00: Und um dort hinzukommen, du weißt wo du hin möchtest, aber um dort hinzukommen brauchst
00:10:08: du natürlich Benzin.
00:10:09: Es braucht Benzin, es braucht ein Antrieb, der dich dorthin bringt.
00:10:14: Denn es bringt alles gar nichts, wenn wir da hinten in der Ferne dieses Ziel sehen, aber
00:10:20: irgendwie schön dastehen bleiben, wo wir sind.
00:10:23: Also wir wirklich kein Antrieb haben, keine Motivation, keine Energie, kein Benzin, was
00:10:29: uns in die Gänge bringt sozusagen.
00:10:32: Also wenn wir die Absicht haben, fünf oder zehn Minuten am Tag zu meditieren, dann ist
00:10:39: die Energie dahinter vielleicht dein Warum, weil du besser mit Stress umgehen möchtest,
00:10:45: weil du endlich mehr Ruhe in deinen Alltag bringen möchtest, um ausgeglichener und
00:10:50: gelassener zu sein.
00:10:51: Ja und mit Sicherheit ist die Intention hinter dem Sport treiben, gesünder zu leben, etwas
00:10:57: für dich, deinen Körper zu tun, für deine Gesundheit, dass du in Würde und Gesundheit
00:11:03: auch altern kannst, also weitergehen kannst, dich auch da entwickeln kannst.
00:11:08: Ja oder vielleicht ist es ja auch mehr Kraft zu haben, mehr äußerliche Kraft und auch
00:11:12: innere Kraft.
00:11:13: Oder wenn du das Thema Mangel und Fülle zum Thema machen möchtest, mit der Dankbarkeit
00:11:19: und ja Positives Denken, das hat natürlich eine Wahnsinnsenergie, du möchtest Fülle
00:11:25: integrieren. Ein Reichtum im Außen wie im Inn, einen inneren Reichtum, vielleicht aber sogar im
00:11:31: Außen. Also mehr Geld kreieren, mehr Erfolg und das natürlich dann auch im Inneren, also den
00:11:38: inneren Reichtum, also in Fülle leben und somit in Erfüllung. Das ist die Intention. Also die
00:11:46: Intention ist das, was hinter allem steht, hinter all Deine Handlungen und natürlich den Zielen,
00:11:52: die du erreichen möchtest. Und im Yoga gibt es einen Satz, der heißt "die wichtigste Haltung im Yoga
00:12:01: ist die innere Haltung". Das ist ein ganz wesentlicher Satz, den ich immer wieder auch in meinen
00:12:07: Stunden erwähne oder wir es sogar zum kompletten Stundenthema machen, wie jetzt auch in der aktuellen
00:12:13: Stunde zu dieser Podcast-Folge hier, die du ja übrigens auch als Aufzeichnung erwerben kannst.
00:12:20: Du findest den Link zu der Videothek hier in den Show-Nauts, denn ja alle Podcast-Folgen
00:12:28: begleiten ja diese aktuellen Stunden und wir können immer wunderbar über den Körper,
00:12:33: tatsächlich auch über Körperübungen, Achtsamkeitsübungen, diese Themen nämlich vertiefen oder
00:12:38: in irgendeiner Art und Weise symbolisieren. Ja und die wichtigste Haltung ist die innere Haltung,
00:12:45: das ist natürlich von entscheidender Bedeutung, weil diese innere Haltung so wichtig ist für
00:12:51: alles, was wir tun, nicht nur was wir mit Yoga-Übungen und Asanas auf einer Matte tun,
00:12:56: sondern natürlich auch für alles im Leben. Warum tust du das eigentlich? Also wenn du zum
00:13:02: Beispiel wöchentlich zum Yoga gehst, in einer Yoga-Stunde dann erinnere dich auch daran,
00:13:07: warum tust du das? Was ist dein "Warum"? Vielleicht hast du das über die Jahre sogar
00:13:12: vergessen, immer fühlt sich ganz gut an, aber warum bist du eigentlich mal dahin gegangen? Was war
00:13:16: dein Antrieb? Was war deine Motivation? Was möchtest du eigentlich erreichen? Und vor allen
00:13:22: Dingen was kannst du noch dafür tun, um weitere Ziele zu verwirklichen? Und stimmt auch dein "Warum
00:13:29: noch?" Das auch immer mal wieder regelmäßig zu überprüfen, die deine Absicht, sowohl auch deine
00:13:35: Intention, bist du eigentlich noch auf dem richtigen Weg oder hat sich vielleicht mein Fokus vielleicht
00:13:40: verändert? Hat sich da schon etwas verändert und du darfst da jetzt noch mal nachjustieren oder
00:13:45: vielleicht auch wieder völlig umkehren und einen ganz anderen Weg einschlagen? Hat sich deine
00:13:51: Motivation verändert? Hast du vielleicht das sogar schon lange erreicht? Also ganz viele kommen ja
00:13:57: erst mal mit Stress zu einem Yoga-Kurs, um wieder in die Entspannung zu finden und wenn du dann
00:14:02: schon viele Jahre dabei bist, dann hast du vielleicht jetzt schon ganz wichtige Tools und
00:14:08: Techniken erlernt, um die Entspannung zu kommen. Vielleicht hast du sogar wirklich Erfahrung
00:14:12: gemacht, dass dir dein regelmäßiger Yoga-Kurs wirklich wie sein Anker ist, der dich immer wieder
00:14:18: in die Entspannung führt und du schaffst es sogar auch schon im Alltag, Entspannung immer wieder
00:14:22: herbeizuführen. Das klappt vielleicht mal besser und mal schlechter, aber du hast da schon ganz viel
00:14:28: gelernt und da hat sich ganz viel entwickelt. Wo darfst du jetzt weitergehen? Was darfst du vertiefen?
00:14:34: Was darfst du noch mal verändern? Vielleicht brauchst du jetzt noch mal eine neue Ausrichtung?
00:14:40: Vielleicht geht es jetzt mehr darum, gar nicht mehr zu gucken, was brauchst du im Außen, was
00:14:45: brauchst du für Tools, sondern vielleicht ja danach zu justieren, wie gehst du im Geist grundsätzlich
00:14:51: mit Stress um? Wo entsteht eigentlich Stress? Ist da vielleicht sogar etwas im Mangel denken?
00:14:59: Ja, also da darf sich das weiterentwickeln, es darf sich vertiefen und natürlich auch komplett
00:15:05: noch mal ändern und den Fokus ändern. Vielleicht ist jetzt tatsächlich mal Sport eher ein Thema.
00:15:10: Ja, weil es vielleicht jetzt gerade darum geht tatsächlich, den Körper wieder mehr in die Kraft
00:15:16: zu kommen, gesund zu erhalten und du weißt ja, so wie es der Bodger ist, der auch schon sagt, Yoga ist
00:15:22: nun mal kein Sport, aber Yoga ersetzt auch keinen Sport. Natürlich brauchen wir Bewegung und Muskelkraft,
00:15:29: um auch eine innere Stärke zu haben, um auch resilienter zu sein, widerstandsfähiger zu sein.
00:15:34: Das erreichen wir auch über Muskulatur. Also ganz klar steht hier immer, dass es nicht darum geht,
00:15:41: keinen Sport zu machen, nur weil der Podcast Yoga ist kein Sport, aber Yoga dient halt nicht dazu.
00:15:46: Wir können das dafür nutzen, wir können das integrieren, indem wir natürlich etwas vorderndere
00:15:51: Assanas machen, aber das ist eigentlich nicht der Vordergrund, wie du weißt, oder die Intention,
00:15:57: können wir sagen, dass warum das Yoga, das ist ein spiritueller Weg. Deswegen braucht es vielleicht
00:16:03: auch manchmal noch mal wieder eine Änderung des Blickwinkels. Also auch hier immer mal wieder
00:16:10: zu überprüfen, was ist eigentlich deine innere Haltung hinter deinen Handlungen? Und stimmen
00:16:18: diese noch mit deinen Zielen überein und vor allem hast du eigentlich Ziele? Oder machst du einfach nur?
00:16:25: Oder hast du konkrete Ziele? Es ist wichtig, es wirklich wichtig, sich Ziele zu setzen. Formuliere
00:16:31: eine Absicht, also das war es, die konkrete Sache und dann finde deine Intention heraus. Dein Warum,
00:16:39: deine Ausrichtung, deine Energie, was kann der Antrieb sein, was ist deine Motivation, um das zu
00:16:45: erreichen? Dein Benzin, um losfahren zu können auf deinem Weg. In diesen ganzen Entwicklungswegen
00:16:52: ist eine Sache noch jetzt zum Abschluss, möchte ich das sagen, noch ganz wichtig. Das Allerwichtigste
00:16:59: ist die Erfolge zu feiern. Also vergiss nicht deine Erfolge zu feiern, egal wie klein sie dir noch
00:17:08: erscheinen würden. Jeder Schritt in die Richtung deines Ziels ist ein Fortschritt. Also da geht es
00:17:15: wirklich um Fortschreiten und das darfst du anerkennen. Du darfst sehr wohl mal stehen bleiben,
00:17:20: dich umschauen und auch mal zurückschauen. Was hast du eigentlich schon erreicht? Wo bist du eigentlich
00:17:27: schon? Wow, da ist was passiert. Ja und wenn es nur ein Mini-Baby-Schritt ist, aber diesen bist
00:17:35: du gegangen und dafür darfst du dich feiern und das ist ganz wichtig, dir immer mal wieder
00:17:40: zwischendurch auf die Schulter zu klopfen für deinen Mut, dass du überhaupt losgegangen bist. Für
00:17:45: deine Entschlossenheit, dir ein Ziel zu setzen und sei es nur aus etwas auszubrechen, was dir nicht
00:17:53: mehr gut tut, ohne vielleicht sogar das Ziel zu haben. Es kann absolut sein, dass dein Ziel,
00:17:59: dein, das was wo du hin möchtest gar nicht klar ist und auch das kenne ich sehr, sehr gut,
00:18:06: habe ich vielleicht auch schon mal erwähnt. Da befinden wir uns dann in so einer Phase, wo es
00:18:13: darum geht, dieses Nichtwissen auch auszuhalten, also nicht zu wissen wohin und wir irren so ein
00:18:21: bisschen im Nebel herum, aber da ist es auch wichtig, erstmal zurückzuschauen und zu sagen,
00:18:27: okay, da will ich aber nicht stehen bleiben und dann brauchst du vielleicht manchmal erst mal den
00:18:32: Schritt loszugehen und dann ist die Motivation, die Intention dahinter, dort will ich nicht mehr
00:18:39: sein, meine Motivation ist auch aus etwas auszubrechen, ohne ein bestimmtes Ziel zu haben und ich
00:18:46: halte aber dieses Nichtwissen erst mal aus und irgendwann wird sich der Nebel klären und du
00:18:53: kannst einige Dinge dafür tun, ob es nun Coaching ist, dir Hilfe suchen, dir ja ganz viel selbst für
00:19:01: Sorgen zu geben, um deine Bedürfnisse wieder wahrzunehmen. All das brauche es dann auf diesem
00:19:09: Weg, um den Nebel zu klären und wieder klare Sicht zu haben, denn dann wird sich irgendwann dein Ziel
00:19:15: zeigen, vielleicht sogar ganz von selbst. Ja, ich wünsche dir wirklich viel Mut und Motivation und
00:19:24: die Energie, die es braucht, dass du dich auf den Weg machen kannst, dass du dir Ziele setzen kannst
00:19:31: oder auch nicht wissen aushalten kannst, dass du bereit bist, also in die Bereitschaft gehst
00:19:38: wirklich etwas zu verändern und auch bereit bist, da vielleicht mal so durch Anstrengung zu gehen,
00:19:45: denn du weißt jetzt, dass es manchmal auch so einen kleineren inneren oder auch vielleicht auch
00:19:50: einen größeren inneren Kampf braucht, der dich dann aber in die Erfüllung bringt, in deine
00:19:55: Entfaltung, in die Freiheit zu einem erfüllten und bewussten Leben. Ich hoffe, ich konnte dir in
00:20:03: diesen letzten acht Wochen mit diesem Impuls der Woche mit dem Thema Entwicklung und Veränderung
00:20:08: dich ein wenig inspirieren, dich auch wieder ein bisschen berühren, vielleicht ein bisschen zum
00:20:13: Nachdenken bringen, das würde mich sehr freuen und wie immer lade ich dich ein, mir auch gern ein
00:20:18: Feedback zu geben, wo du stehst auf deiner Reise und natürlich unterstütze ich dich gern auch
00:20:23: auf deiner Reise. Ich bin gerne deine Reisebegleiterin, wie ich es ja immer nenne, oder Wegbegleiterin
00:20:27: und du findest all meine Angebote auf meiner Seite, die findest du hier in den Show Notes den Link
00:20:34: und ganz besonders einladen möchte ich dich jetzt noch auf einen Retreat vom 30. August bis zum
00:20:40: 1.9. ist es wirklich nur ein ganz kleines Wochenende von Freitagabend bis Sonntagfrüh in ein
00:20:45: wunderschönes Hotel, das Ahead Hotel in Brandenburg an der Elbe im schönen Elbauertal und
00:20:52: dort werden wir uns so eine kleine Mini Auszeit gönnen, da geht es um Verbindung, also die
00:20:57: Verbindung wieder zu dir zu stärken, es geht in all meinen Kursen, in all meinen Angeboten immer um
00:21:03: diese Verbindung, aber da haben wir noch zusätzlich eine wunderschöne Natur, wir können Yoga in der
00:21:08: Natur machen, wir können Achtsamkeitsübung in der Natur machen mit der Natur und es geht dann
00:21:13: zurück zu deiner inneren Natur, zu deiner inneren Weisheit, zu deinem Herz, zu deiner Seele. Ich
00:21:19: würde mich riesig darüber freuen, wenn du dabei bist, auch hier findest du den Link in den Show Notes.
00:21:24: Und der Impuls der Woche geht jetzt in eine kleine Sommerpause, das heißt meine aktuellen
00:21:30: Livekurse pausieren jetzt bis ungefähr zum 20. August und gehen dann weiter, dann gibt es auch wieder
00:21:38: den Impuls der Woche, trotzdem wird es natürlich hin und wieder eine Folge hier geben, die völlig
00:21:44: unabhängig ist von den Livekursen. Ich kann dir noch nicht versprechen, ob das jetzt jede Woche
00:21:49: sein wird oder alle zwei Wochen und doch nicht welcher Tag, denn ich möchte mich da gar nicht so
00:21:55: festlegen, da würde jetzt wahrscheinlich jeder Marketing-Crag irgendwie aufschreien und wir müssen
00:22:02: das machen und wir müssen das so machen, aber wie du schon weißt mache ich das so, wie ich das will
00:22:07: und ich will nichts mehr müssen und auch dazu die Einladung für dich, dich auch davon vielleicht
00:22:13: inspirieren zu lassen und somit auch mir die Freiheit zu geben, dass ich mein Podcast, wenn ich ihn mache,
00:22:19: immer aus der Freude heraus mache und nicht, weil ich ihn machen muss. Ich übe mich also weiterhin
00:22:24: darin, mir die Welt so zu machen, wie sie mir gefällt, aller Pipi lang strummen und auch ich lade dich dazu ein,
00:22:30: dich davon inspirieren zu lassen und dir auch selbst immer wieder die Freiheit dazu nehmen, auch dir
00:22:36: die Welt zu machen, wie sie dir gefällt. Ich wünsche dir viel Freude dabei und bis bald deine Kerstin.
00:22:43: [Musik]